Wie sicher einige von euch wissen dreht sich hier bei mir doch so einiges rund um die Zubereitung im sog. Mokkakännchen. Das als Cezve oder Ibrik bezeichnete Utensil was in dem ein oder anderen Haushalt als Mitbringsel aus der Türkei oder Griechenland steht ist meist aus Kupfer gefertigt.
Das warm glänzende Metall ist eines meiner Lieblingsmaterialien, in Verbindung mit schwarz und Holz dominiert es meine Küche, bzw. meine Kaffeeecke.
So schön es auch ist, so schnell und einfach wird es aber auch dunkel und fleckig. Ist es bereits grün, dann liegt es bereits besonders lange, und man hat einen „Zeitbeweis“. Ich persönlich finde das super schön, aber nicht für ein Utensil was im Gebrauch ist, vor allem in der Küche.
Wie auch Silber oxidiert es an der Luft indem es – wie das Wort „oxidieren“ bereits verrät – mit dem enthaltenen Sauerstoff reagiert.
Es entsteht Kupferoxid, es wird dunkel und grünlich. Nähere Chemie erkläre ich weiter unten, wen es interessiert darf der darf sich das gern zu Gemüte führen!
Was brauchen wir?
Nicht viel: Eine Zitrone und Salz.
Wie reinigen wir das Kupfer?
Die Zitrone wird aufgeschnitten, und ein Stückchen wird mit Salz bestreut. Damit reiben wir das Produkt ein, so dass es gleichmäßig mit Salz und Zitronensaft überzogen ist.
Keine Angst: Es kratzt nicht! Wir polieren auch nicht drauf rum, sondern reiben es einfach nur leicht ein.
Dann lassen wir es ein wenig einwirken, und wischen oder spülen es mit klarem Wasser ab. Siehe da, alles glänzt wie am ersten Tag.
Wer bei der Prozedur einen auftretenden Geruch feststellt täuscht sich nicht: Durch die Reaktionen von Salz, Säure und den Oxiden entsteht das ein oder andere Lüftchen, ähnlich wie wir es auch beim Reinigen von Silber kennen.
Das war es schon, und alles glänzt wie neu. Ich hoffe ihr könnt euch nun zahlreiche Stunden polieren sparen. Auch die allseits beliebten Brewstations mit den Kupferrohren sind von dem Umstand der Oxidation betroffen, genau wie der kupferne Hario v60 oder sonstige schönen Dinge.
Warum funktioniert das?
Das Dunkle auf der Kupferoberfläche ist wie oben schon erwähnt Kupferoxid, welches mit der Zeit durch die Reaktion des Kupfers mit Sauerstoff entsteht:
Kupfer bildet ein Ionengitter (Cu2+), in dem es Sauerstoff leicht hat, sich anzulagern. Deshalb entsteht nach einer Zeit immer wieder diese dunkle Oxidschicht.
Fügen wir nun Salz (Natriumchlorid, NaCl) und Säure hinzu (H+) passiert Folgendes: Der Chloridanteil im Salz sorgt dafür, dass sich das Kupferoxid auflöst und wir somit Cu2+ und O2- Ionen in unserer Lösung haben.
Durch die Zugabe der Säure (H+) reagiert der frei gewordene Sauerstoff (O2-) damit zu Wasser und steht für das gelöste Cu2+ nicht mehr zur Verfügung. Denn da es den beiden zusammen ja ganz gut ging, hätten sie nichts dagegen sich auch wieder zu verbinden. Also: Das Kupferoxid ist weg, und es glänzt wieder!
No Responses